Neue Publikation in Inorg. Chem. veröffentlicht
Triflat vs. Acetonitril: Verständnis der Eisen(II)-basierten Koordinations-Chemie von Tri(chinolin-8-yl)amin
Metallkomplexe mit labilen Co-Liganden sind wichtige Präkursorspezies für katalytisch aktive biomimetische Komplexe. Aufgrund der Labilität der Co-Liganden, können sich die Festkörperstruktur und die Hauptspezies in Lösung stark unterscheiden. Strukturelle Charakterisierung der Komplexe wird typischerweise mittels Röntgeneinkristallstrukturanalyse im Festkörper durchgeführt, die katalytischen Experimente finden allerdings in Lösung statt. Die Herausforderung liegt darin beide Spezies zu charakterisieren.
In dieser Veröffentlichung wurden Eisen(II)komplexe mit den tetradentaten, tripodalen Liganden Tri(chinolin-8-yl)amin im Festkörper und in Lösung untersucht. Für die Co-Liganden Triflat und Acetonitril, die in Konkurrenz zueinander stehen, konnten erstmals alle drei Varianten – Bis(acetoniotril)-, Bis(triflato)- und eine gemischte Spezies – unter gleichen Synthesebedingungen im Festkörper mittels Einkristallstruktur charakterisiert werden. In Lösung hingegen gibt es klarere Präferenzen. In dem nicht-koordinierenden Lösungsmittel Dichlormethan liegt hauptsächlich die Bis(triflato)spezies vor, während in koordinierendem Acetonitril die Bis(acetonitril)spezies dominiert. Letztere zeigt ein temperaturabhängiges Spin-Crossover-Verhalten in Lösung.
Bei der Synthese der Eisen(II)komplexe wurde zudem sowohl das Lösungsmittel als auch das Anion variiert. Dier erhaltenen Spezies wurden mittels Röntgeneinkristallstrukturen charakterisiert. Dabei sind Spezies mit reiner N-Donor-Umgebung am Eisen Low-Spin während alle heterogenen Donor-Umgebungen High-Spin Spezies sind. Der Spinzustand spiegelt sich dabei auch in der räumlichen Anordnung der Chinolin-Donoren um das Metallzentrum wieder: Low-Spin Spezies zeigen eine T-förmige Anordnung während High-Spin-Spezies eine Geometrie zeigen, die an eine verzerrte Windmühle erinnert.
Der ganze Artikel „ Triflate vs Acetonitrile: Understanding the Iron(II)-Based Coordination Chemistry of Tri(quinolin-8-yl)amine “ ist auf den Internetseiten des Verlages abrufbar.