Neue Veröffentlichung in Inorganic Chemistry veröffentlicht

02.10.2020
  Bild zur Veröffentlichung Urheberrecht: © AK Herres-Pawlis

Eisen ist ein Element, dass verschiedenste Oxidations- und Spinzustände annehmen kann. Im Bereich der Metallkomplexe ist es daher besonders interessant, wenn es möglich ist mit einem Komplex zwischen verschiedenen Zuständen hin und her zu schalten. Das von uns synthetisierte System bietet gleich mehrere Möglichkeiten des Schaltens. Zum einen kann durch Veränderung der Temperatur ein klassischer Spin-Crossover (SCO) in Lösung beobachtet werden, zum anderen kann durch Änderung der Koordinationssphäre ein Wechsel des Spin-Zustandes beobachtet werden (CISSS). Die Veränderung der Koordinationssphäre lässt sich durch Änderung des Lösungsmittels erzielen oder reversibel durch das Ligand-zu-Metall-Verhältnis einstellen. Durch beide Wege konnten wir zum ersten Mal eine bismeridionale Koordination unter Verwendung von Liganden aus der Bis(pyrazolyl)methan-Familie beobachten. Wird der Ligand durch sterisch anspruchsvollere Gruppen erweitert, wird dieses Verhalten verhindert. Diese detaillierte Untersuchung zeigt, dass der Einfluss von Lösungsmitteln nicht vernachlässigbar ist und sich der Zustand im Festkörper und in Lösung deutlich unterscheiden können.

Den ganzen Artikel Interplay of Spin Crossover and Coordination-Induced Spin State Switch for Iron Bis(pyrazolyl)methanes in Solution sehen Sie auf den Internetseiten des Verlages.