UPLIFT: Nachhaltige Kunststoffe für die Verpackungsindustrie
Kunststoffe als vielseitige Materialien sind kaum aus unserem Alltag wegzudenken und in vielen Anwendungsbereichen nahezu unersetzbar – umso wichtiger, dass sie sich in eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft (engl. circular economy) einfügen. Im Gegensatz zu dem gegenwärtig etablierten System der Linearwirtschaft wird hierbei der Ressourceneinsatz minimiert und die Recyclingrate maximiert. Um dieses Ziel insbesondere für Verpackungsmaterialien zu erreichen, ist es notwendig neue Recyclingstrategien zu etablieren, die ein effizienteres Recycling von Kunststoffen ohne Qualitätsverluste ermöglichen, wie es bei den bisherigen Methoden häufig der Fall ist. Dazu werden auch neuartige Kunststoffe benötigt, die sich durch eine verbesserte Recyclingfähigkeit gegenüber herkömmlichen Kunststoffen auszeichnen. Zudem können biobasierte Kunststoffe eine Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen schaffen.
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projektes UPLIFT wird die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe vorangetrieben. Das Projekt vereint zahlreiche Partner aus der Industrie und dem akademischen Umfeld, die sich mit der Gewinnung der Rohmaterialien, der Herstellung von Kunststoffen, deren Verarbeitung und dem Recycling bzw. Abbau der Materialien befassen.
Unsere Arbeitsgruppe entwickelt umweltverträgliche Eisen- und Zink-Katalysatoren, die zur Herstellung von Biokunststoffen (z.B. Polymilchsäure, PLA) und deren Recycling benötigt werden. Neben der Untersuchung ihrer Aktivität werden diese Katalysatoren auch den anderen Kooperationspartnern des Projekts UPLIFT zur Verfügung gestellt. Damit wird ein entscheidender Beitrag zur Etablierung von nachhaltigeren Kunststoffen geleistet.