Neue Publikation in Angew. Chem. zu Cu-Nitrenen online
Die Entdeckung von terminalen Kupfernitrenen auf Basis von Bis(pyrazolyl)methan-Liganden ist von großer Bedeutung, da erstmal diese Schlüsselspezies für C–H-Aminierungen direkt beobachtet werden konnten. Terminal bedeutet, dass das Nitrenfragment end-on am Kupfer gebunden ist. In der Literatur sind bislang hauptsächlich verbrückte und Sc3+-stabilisierte Kupfernitrene bekannt. Alle experimentellen und theoretischen Befunde deuten bislang auf terminale Kupfernitrene als aktive Spezies in C–H-Aminierungen hin.
Uns ist es gelungen, diese Verbindungen direkt mit spektroskopischen Methoden wie ultrahochauflösende Kryo-ESI Massenspektrometrie und UV/Vis-Spektroskopie nachzuweisen und weiterhin deren Reaktivität in stöchiometrischen Reaktionen über UV/Vis-Spektroskopie zu verfolgen. Darüber hinaus konnte auf Grundlage terminaler Kupfernitrene ein katalytisches Protokoll für die C–H-Aminierung von Cyclohexan und Toluol, Substrate mit starken C–H-Bindungsdissoziationsenergien, entwickelt werden.
Mit den Kenntnissen zu diesen kleinsten reaktiven Schlüsselspezies werden zukünftig die äußerst atomeffizienten C–H-Aminierungen auf Kupferbasis deutlich verbessert werden.
Den ganzen Artikel Maßgeschneiderte terminale Kupfernitrene für katalytische C-H-Aminierungen sehen Sie auf den Internetseiten des Verlages.