Überblick zu Reaktionssystemen für reaktive Blasenströmungen
In dem neuen Review von den Arbeitsgruppen Herres-Pawlis und Schlüter werden etablierte und neue
Reaktionssysteme sowie spektroskopische Methoden von Blasenströmungen untersucht. Da viele der
Bulkchemikalien in Blasenströmungen produziert werden, sind sie im Fokus der Forschung unter den
Mehrphasenströmungen. Dabei stellt die Beschreibung von Ausbeute und Selektivität meist eine
Herausforderung dar, weil den Systemen komplizierte Massentransferprozesse zu Grunde liegen.
Bisher wurden die Prozesse meist mit Farbstoffen oder Fluoreszenzmarkern an CO2 untersucht.
Fortschritte in der Untersuchung dieser Prozesse wurden mithilfe von Komplexen der
Koordinationschemie erreicht. Die neuen Komplexe ermöglichen die Aktivierung der reaktionsträgen
Gase O2 und NO und können spektroskopisch verfolgt werden. Die Reaktionen wurden anschließend
in von Ingenieuren entwickelten Anlagen untersucht. Die Reaktionssysteme und Anwendungen sind
zusammengefasst in einer Einleitung, um dem Leser einen Überblick über die Systeme zu geben.
Den ganzen Artikel Reaction Systems for Bubbly Flows sehen Sie auf den Internetseiten des Verlages (freier Zugang).