Posterpreis für Alina Hermann
3. Internationales BioSC Symposium
In diesem Jahr fand das 3. Internationale BioSC Symposium in Bonn statt, bei dem nationale und internationale Referenten aus der Akademie und der Industrie aktuelle Ergebnisse und Entwicklungen für eine nachhaltige Bioökonomie präsentierten.
Das Bioeconomy Science Center (BioSC) ist ein Zusammenschluss von vier verschiedenen Forschungseinrichtungen - der RWTH Aachen, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHUD), der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und des Forschungszentrums Jülich. Ziel des BioSC ist es durch Forschung die Vision von einer „grünen“ Ökonomie zu verwirklichen. Dabei liegt der Themenschwerpunkt bei der nachhaltigen Bioproduktion und dem Ressourcenschutz, der mikrobiellen und molekularen Stoffumwandlung, der Verfahrenstechnik nachwachsender Rohstoffe sowie der Ökonomie und gesellschaftlichen Implikationen.
Frau Prof. Dr. S. Herres-Pawlis koordiniert innerhalb des BioSC ein SeedFund-Projekt zur Erforschung von erneuerbaren Hochleistungsbiokunststoffen durch nachhaltige Produktionswege.
Das zu diesem Thema von Alina Hermann vorgestellte Poster wurde beim 3. Internationalen BioSC Symposium mit dem Poster Award ausgezeichnet.