Neue Publikation in ChemSusChem veröffentlicht
Effective Ligand Design: Zinc Complexes with Guanidine Hydroquinoline Ligands for Fast Lactide Polymerization and Chemical Recycling
In der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Herres-Pawlis sind in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an verschiedensten, robusten und biokompatiblen Guanidin-Komplexen mit Zink oder Eisen für die Polymerisation von Lactid entwickelt worden. Das Ziel beim Design dieser Komplexe ist dabei möglichst effiziente Katalysatoren herzustellen, welche den industriell toxischen Zinn-Katalysator ersetzen können.
In dieser Veröffentlichung wird gezeigt, dass durch die gezielte Modifizierung des Ligandenrückgrats für Zink-Guanidin-Komplexe eine enorme Aktivitätssteigerung in der Lactidpolymerisation erzielt werden kann. Diese erhöhte Polymerisationsaktivität resultiert aus dem neu entwickelten Hyroquinolin-Ligandengerüst, welches im Vergleich zum bekannten aromatischen Ligandengerüst teilweise gesättigt ist. Durch die Kombination des neuen Hydroquinolin-Liganden mit schwach koordiniernden Triflat-Gegenionen können so Zink-Guanidin-Komplexe mit einer hohen Lewis-Azidität synthetisiert werden.
Für eine zukünftige, nachhaltige Kreislaufwirtschaft ist allerdings nicht nur die Herstellung von Biokunststoffen mit biokompatiblen Katalysatoren von Bedeutung, sondern ebenso das Recycling dieser Materialien. Die hier vorgestellten Zink-Guanidin-Komplexe weisen ebenso hervorragende Fähigkeiten in der Depolymerisation von Polylactid zu Methyllactat bei milden Bedingungen auf.
Die Erkenntnisse aus dieser Studie können daher zukünftig für das gezielte Design von hochaktiven Zink-Katalysatoren für Polymerisation- und Recyclingprozesse genutzt werden. Der vollständige Artikel kann auf der Internetseite des Verlags eingesehen werden.