Person
Dr. rer. nat., UniversitätsprofessorinSonja Herres-Pawlis
Adresse
Gebäude: 2020
Raum: 115
Landoltweg 1a
52074 Aachen
Kontakt
- WorkPhone
- Telefon: +49 241 80 93903
Sprechstunde
- nach Vereinbarung
Curriculum Vitae
I. Studium
10/98 - 03/02 Studium der Chemie an der Universität Paderborn
09/01 – 02/02 ERASMUS-Forschungspraktikum in Montpellier, Frankreich
04/02 – 10/02 Diplomarbeit: „Sauerstoffaktivierung durch Kupferkomplexe mit polyfunktionellen Ganidinliganden“ unter Anleitung von Prof. Dr. G. Henkel im Department Chemie der Universität Paderborn
8.10.02 Diplom-Chemie-Hauptexamen („mit Auszeichnung“)
11/02 – 09/05 Promotion unter Anleitung von Prof. Dr. G. Henkel im Department Chemie der Universität Paderborn, Thema der Dissertation: „Oxygen activation and transfer mediated by copper(I) complexes with polyfunctional guanidine ligands“
20.10.05 Promotionsprüfung („mit Auszeichnung“)
II. Berufstätigkeit
11/02 – 04/06 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Anorganische Chemie des Departments Chemie der Universität Paderborn
05/06 – 10/06 PostDoc-Researcher bei Prof. T.D.P. Stack, Stanford University, USA
11/06 – 03/07 Lehrbeauftragte für Analytische Chemie an der Universität Paderborn
01/07 – 06/09 PostDoc-/Habilitationsstipendium der Universität Paderborn
07/09 – 10/11 Liebig-Habilitationsstipendium des Fonds der Chemischen Industrie (unter der Mentorenschaft von Prof. Dr. K. Jurkschat) an der Technischen Universität Dortmund
11/11 – 12/14 W2-Professorin (tenure track) für Koordinationschemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
seit 01/15 W3-Professorin für Bioanorganische Chemie an der RWTH Aachen
III. Förderungen und Preise
05/03 – 04/05 Fondsstipendium des Fonds der Chemischen Industrie
03/04 Aventis [i]Lab Award Vortragspreis
05/05 – 10/05 Promotionsabschlußstipendium der Universität Paderborn
01/06 Dissertationspreis der Universität Paderborn
05/06 – 10/06 DAAD-Forschungsstipendium
01/07 – 06/09 PostDoc-/Habilitationsstipendium der Universität Paderborn
07/08 Forschungspreis der Universität Paderborn 2008 für das Projekt „Theoretische Analyse der Lactid-Polymerisation in einer virtualisierten Grid-Umgebung“
07/09 – 10/11 Liebig-Habilitationsstipendium des Fonds der Chemischen Industrie
12/10 Berufung in das Junge Kolleg der nordrhein-westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste
11/11 Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen in der Kategorie Nachwuchs
12/14 Arnold Sommerfeld-Preis der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
IV. Auslandsaufenthalte
09/01 – 02/02 Forschungspraktikum bei Prof. Dr. J. Moreau an der Ecole de Chimie de Montpellier, Frankreich
05/06 – 10/06 PostDoc-Aufenthalt bei Prof. Dr. T.D.P. Stack an der Stanford University, USA
03/07 Forschungsaufenthalt bei Prof. Dr. T.D.P. Stack an der Stanford University, USA, als Visiting PostDoc
08/07 – 09/07 Forschungsaufenthalt bei Prof. Dr. T.D.P. Stack an der Stanford University, USA, als Visiting PostDoc
03/08, 09/08 Forschungsaufenthalt bei Prof. Dr. T.D.P. Stack an der Stanford University, USA, als Visiting PostDoc
04/09, 10/09 Forschungsaufenthalt bei Prof. Dr. T.D.P. Stack an der Stanford University, USA, als Visiting PostDoc
04/10 Forschungsaufenthalt bei Prof. Dr. T.D.P. Stack an der Stanford University, USA, als Visiting PostDoc
04/11 Forschungsaufenthalt bei Prof. Dr. T.D.P. Stack an der Stanford University, USA, als Visiting PostDoc